Virologe des Tages
Die 9. Klasse schätzt zu Beginn eines Unterrichtstages, wie hoch die Corona - Zahl im Landkreis Schwandorf liegt. Inzwischen sind die Schüler echte Experten. Schon mehrfach wurde eine exakte Vorhersage der 7-Tage-Inzidenz getroffen. Auf dem Foto seht ihr die feierliche Übergabe der Urkunde “Virologe des Tages”.

Woche der Ausbildung
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet Jugendlichen in der Woche der Ausbildung auf der Plattform YouTube Live-Chats an.
Am Freitag, 19. März 2021, erklären Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) von 17 bis 18 Uhr, welche Unterstützungsmöglichkeiten die BA Jugendlichen vor und während der Ausbildung anbieten kann. Die Teilnahme am Chat ist unter folgendem Link möglich:

https://www.youtube.com/watch?v=pagaYSitMmw
Über die Kommentarfunktion haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen, die dann aufgegriffen und beantwortet werden.
Hier gibt es ein Video der Agentur für Arbeit mit dem Thema “So finde ich die richtige Ausbildung”. Chiara ist angehende Dachdeckerin im dritten Lehrjahr. Sie berichtet über ihre Erfahrungen während der Ausbildung:
https://www.youtube.com/watch?v=QVEK4r-vauM
Berufsorientierung ab der 7. Klasse
In den Klasssen 7/8/9 findet zunehmend ein praxisorientierter Unterricht statt. Mit Unterstützung der Agentur für Arbeit bieten wir unseren Schülern verschiedene Berufsorientierungsmaßnahmen an.
Die Klasse 8/9 wurde in diesem Schuljahr von den Fachkräften Frau Kellner und Herrn Heller vom Kolping Bildungswerk in Schwandorf im Bereich Holz und Hauswirtschaft unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler wurden so durch Meisterhand auf die Berufswelt vorbereitet und erweitern ihre Berufswahlkompetenz.
Sie erhielten praktische Einblicke in die Berufsfelder: - Technik / Handwerk - Soziales / Hauswirtschaft

Weihnachtsbasar
Die Klasse 4/5 (Frau Mühl und Frau Pawa) und die Klasse 8/9 (Herr Werner) verkauften auch in diesem Jahr verschiedene Weihnachtsartikel:

 
Weihnachtliche Musik erklang am 14.12. im Erdgeschoss. Ein kleiner Weihnachtsbasar wurde geöffnet. Die Verkaufsstände wurden dezentral zwischen der Aula und der Turnhalle aufgestellt. Zahlreiche Waren wurden ausgestellt und verkauft. Viele Schüler fanden so noch ein passendes Geschenk für die Weihnachtsbescherung. Der Erlös füllte die Klassenkassen.
Praxisprüfung der Abschlussschüler
Trotz Corona konnte die Abschlussprüfung fast wie gewohnt durchgeführt werden. Ein wichtiger Baustein war die Praxisprüfung, die im Vergleich zu Mathematik, Deutsch und den Sachfächern doppelt zählt. Die Schüler konnten zwischen zwei Themengebieten wählen: Werken und Kochen.
Fotos von der Praxisprüfung:





Zauberclown Fabellini im SFZ
Pünktlich zum Fasching trat in unserer Schulhalle der Zauberclown Fabellini auf und
zeigte eine bezaubernde Show. Unsere Schüler waren begeistert.

Wenn ein Zaubertrick nicht funktionierte, halfen unsere Schüler. Sie färbten Tücher ein und sorgten für eine wundersame Wasservermehrung.

Hokus Pokus Fidibus und ...

...ein Schüler war plötzlich zweimal da.

Ein Affe als Helfer des Bauchredners, kann das gutgehen?
Nicht alle Fragen konnte der Affe richtig beantworten: 4 + 4 = ...... “Dienstag”
Trotzdem war der sprechende Affe ein Höhepunkt der Show und jede Antwort wurde lautstark gefeiert.

Augen zu - die Lehrer verstecken Bonbons
Das war ein sensationeller Schultag: Aus dem Mund des Zauberers quollen unaufhörlich rote Schaumstoffbälle
und als Zauberstäbe mussten eine Klobürste und ein Kochlöffel herhalten. Ein bebildertes Malbuch war plötzlich leer
und dann doch wieder voller bunter Motive. Mit viel Applaus wurde der fabelhafte Fabellini verabschiedet.
Weihnachtsfeier
Am Freitag kamen viele Eltern in unsere Turnhalle. Denn die Schule lud zu einer Weihnachtsfeier ein. Durch das Programm führte Schulleiter Herr Dr. Bauer.

Die Theatergruppe der Schule spielte "Die Zwerge und die Lebkuchenfee" unter der Leitung von Frau Krug.

Mehrere Klassen trugen Gedichte vor, spielten Theater und sangen Weihnachtslieder

Auch die Kinder der SVE sangen ein Lied in der vollbesetzten Turnhalle

Die Darsteller erhielten viel Applaus
Weihnachtsbasar
Jedes Jahr veranstaltet unsere Schule einen großen Weihnachtsmarkt. In den letzten Wochen wurde in den Klassen viel gebastelt, gemalt,
Marmelade gekocht, gestrickt, gefeilt und gebacken.
Vor der Turnhalle verkauften die Klassen nun ihre Waren an das zahlreich erschienene Publikum.

An zwei Tagen verkauften die Schüler ihre Waren: Hunde aus Holz, Schneemänner, Kerzen, Weihnachtskarten, Sterne aus Holz und Papier, Schmuck, Lebkuchen, Teelichter...
:

Ein großes Warenangebot - da konnte jeder Geschenke einkaufen.
Das verdiente Geld des Basars füllte die Klassenkassen der beteiligten Schüler.
Besuch der Gedenkstätte in Flossenbürg
Die 9. Klasse besuchte die Gedenkstätte in Flossenbürg. Die Fahrt mit dem Bus dauerte 65 Minuten.

Das Konzentrationslager lag versteckt im Wald.

Hier betreten wir das Konzentrationslager. Auf dem Appellplatz mussten die Gefangenen oft stundenlang stehen. Wer als Gefangener auffiel, wurde brutal bestraft und geschlagen.

Hier stand das Lagertor. Im Hintergrund sieht man den Appellplatz. Schautafeln informieren die Besucher über die schlimme Vergangenheit in der NS-Zeit.

In einer Ausstellung wird der Aufbau des Lagers dargestellt: Kommandantur, Appellplatz, Arrestbau, Kinderbaracke, Tal des Todes. Das Lager war mit einem elektrischen Zaun gesichert. Wer den Zaun anfasste, starb sofort.
Ein Einheimischer beobachtete 1944:

Nach einem Vormittag, der das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte aufzeigte, fuhren wir ins Städtedreieck.

|